Wichtiges 6:2 im Kampf um den Verbleib in der Bundesliga
![]() |
|
Daniel Beier holte mit einem Holz mehr als sein Gegner einen wichtigen Punkt für den Sieg | Foto: L. Prickler |
Schwabsberg startete fulminant und ließ keinerlei Hoffnung der Lorscher aufkommen, lediglich in der Mitte ein kurzes Aufflammen durch die Bestleistung auf Seiten der Gäste, die Rainauer jedoch im Glück beim dritten Mannschaftspunkt. Hervorragenden Kegelsport sahen die zahlreich angereisten Zuschauer auf den KC-Bahnen. Fabian Seitz mit dem Tagesbestwert von 693 Kegel ließ seinem Kontrahenten keine Chance beim klaren 4:0. Dennoch bleibt es in der Tabelle spannend, denn vom sechsten Platz bis zum neunten Platz trennt nur ein Punkt die vier Mannschaften. Stark verändert die Aufstellung der Schwabsberger, die mit Alexander Stephan und Fabian Seitz in dieses Spiel starteten. Lorsch setzte Nico Zschuppe und Jurek Osinski dagegen. Stephan mit sehr verhaltenem Start musste die ersten beiden Punkte abgeben, konnte sich jedoch im Verlauf der Partie steigern und kämpfte sich an Zschuppe ran, bei Satzgleichstand fehlten am Ende nur elf Kegel für den Mannschaftspunkt (599:609). Das parallel geführte Duell wurde von Seitz vom Start weg dominiert, Osinski konnte nur im zweiten Satz das Tempo beim 4:0 mitgehen (693:607). Spielstand nach dem ersten Drittel 1:1 und 76 Kegel mehr auf der Habenseite der Hausherren. Im zweiten Drittel trafen Stephan Drexler auf Holger Walter und Daniel Beier auf Andreas Dietz. Drexler zunächst im Hintertreffen, konnte im zweiten Satz ausgleichen, sicherte sich den dritten Satz und brachte bei Satzgleichstand den Kegelvorsprung über die Ziellinie (642:616). Beier traf auf den besten der Gäste, spielte aber wie ausgewechselt gegenüber den letzten Spielen und gewann beim 2:2 hauchdünn sein Spiel (663:662). Zwischenstand vor dem Schlußdrittel 3:1 und ein ordentlicher Kegelvorsprung von 103 Kegel der Hausherren. Bastian Hopp und Ronald Endraß gegen Lars Ebert und Michael Straub waren die Duelle im Schlußspurt. Hopp und Ebert gestalteten drei Sätze ausgeglichen, im vierten Satz hatte Ebert das bessere Stehvermögen und holte für die Gäste beim 1,5:2,5 den zweiten Mannschaftspunkt (630:641). Endraß auf der ungewohnten Position sechs antretend, ließ seinem Gegenüber keine Chance und gewann 4:0 (629:578). Mit 3856:3713 konnten sich die Württemberger gegen die Hessen behaupten und zwei wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg sichern. |
Text: R. Prickler |